Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde St. Marien und St. Georgen in Wismar
Was ist aktuell in unserer Kirchengemeinde zu erleben.
Nachfolgend finden sie als Ergänzung zur Kurzübersicht im seitlichen Kalender eine Übersicht mit Beiträgen, in denen die aktuellen Angebote in der Kirchengemeinde St. Marien und St. Georgen ausführlich beschrieben sind.
In diesem Artikel finden sie am 24. Dezember ab 14:00 Uhr den Livestream der ersten Christvesper aus der St. Georgen Kirchen Wismar.
Direkter Link zum Livestream auf dem Videokanal unsere Kirchengemeinde auf Youtube
Heiliger Abend
Grundsätzlicher Ablauf der Christvespern
(leichte Änderungen sind möglich)
Vorspiel – in freier Gestaltung
Begrüßung
Lied: Alle Jahre wieder 1+2
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind
Auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.
Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus,
Geht auf allen Wegen mit uns ein und aus.
Steht auch mir zur Seite still und unerkannt,
daß es treu mich leite an der lieben Hand.
AT-Lesung
Lied: Es ist ein Ros entsprungen 1+3
1. Es ist ein Ros entsprungen
aus einer Wurzel zart,
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art,
und hat ein Blümlein bracht,
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht.
3. Das Röselein so kleine,
das duftet uns so süß,
Mit seinem hellen Scheine
vertreibts die Finsterniss.
Wahr Mensch und wahrer Gott;
hilft uns aus allem Leide,
rettet von Sünd und Tod.
LK 1.Lesung
Lied: Ihr Kinderlein kommet 1+2
1. Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all'!
Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall.
Und seht, was in dieser hochheiligen Nacht
der Vater im Himmel für Freude uns macht
2. O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl,
den lieblichen Knaben, das himmlische Kind,
viel schöner und holder, als Engelein sind
3. Da liegt es – das Kindlein – auf Heu und auf Stroh;
Maria und Josef betrachten es froh;
die redlichen Hirten knie'n betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.
LK 2.Lesung
Lied Vom Himmel hoch 1+2
1. Vom Himmel hoch, da komm ich her.
Ich bring’ euch gute neue Mär,
Der guten Mär bring ich so viel,
Davon ich singn und sagen will.
2. Euch ist ein Kindlein heut’ geborn
Von einer Jungfrau auserkorn,
Ein Kindelein, so zart und fein,
Das soll eu’r Freud und Wonne sein.
Lk 3. Lesung
Lied Stille Nacht 1-3
1. Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute heilige Paar. Holder Knab im lockigten Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh! Schlafe in himmlischer Ruh!
2. Stille Nacht! Heilige Nacht! Gottes Sohn! O wie lacht
Lieb´ aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund`.
Jesus in deiner Geburt! Jesus in deiner Geburt!
3. Stille Nacht! Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Alleluja, Tönt es laut bei Ferne und Nah:
Jesus der Retter ist da! Jesus der Retter ist da!
Ansprache
Lied O du fröhliche 1-3
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen, Uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere, Jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Gebet und Segen
Nachspiel – in freier Gestaltung
Mecklenburger Kammersolisten Rostock, Lehrende der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg und der evangelischen Musikschule Wismar
Sopran: Annika Steinbach, Leipzig
Alt: Etienne Walch, Dortmund
Tenor: Severin Böhm, Leipzig
Bass: Philipp Goldmann, Halle/Saale
Leitung: Christian Thadewald-Friedrich
Die Veranstaltung ist nur als Live-Streaming verfügbar.
Damit reagieren wir auf die zur Reduzierung des Infektionsrisikos vorgeschriebenen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie.
Sie können das Live-Video am 20.12.2020 ab 16:00 Uhr direkt hier anschauen!
Wir wünschen viel Freude!
Weihnachten findet auch in diesem Jahr statt – es wird nur ein wenig anders werden.
Am Heiligen Abend werden wegen der beschränkten Plätze 4 Christvespern in der St. Georgen Kirche gefeiert.
Seite 1 von 19